Coaching und Beratung für Unternehmen und Organisationen
Zukunftsfähigkeit sichern durch
Strategische Nachhaltigkeitsberatung
Es geht um die Verantwortung für das gesellschaftliche Gemeinwohl und einen neuen ökonomischen Wohlstand (suffiziente Wachstumsziele und Verteilungsziele) der Weltgesellschaft und den Erhalt von natürlichen und kulturellen Lebensgrundlagen.
Seit einigen Jahren nehmen Unternehmen verstärkt das Thema Klimawandel nicht nur wahr, sondern ziehen daraus auch zunehmend strategische und operative Schlüsse. Gründe hierfür sind neben den verstärkt auftretenden Katastrophen welche dem Klimawandel zurückzuführen sind, die verstärkte öffentliche und politische Debatte. Die globale Rohstoffverknappung, steigende Energiekosten und die Aussicht auf Wettbewerbsvorteile sind weitere bedeutende Faktoren, die Unternehmen dazu veranlassen sich zunehmend mit dem Thema Klimakatastrophe zu befassen.
Unternehmen sind wesentliche Mitverursacher des Klimawandels und stehen deshalb in der Verantwortung Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Neben der Notwendigkeit Klimaschutzmaßnahmen einzuleiten und klimawirksame Emissionen einzudämmen müssen Klimaanpassungsmaßnahmen erstellt und umgesetzt werden, da direkte und indirekte ad-hoc Störungen (wie z.B. Hitzewellen oder extreme Niederschlagsereignisse) sowie kontinuierliche Veränderungen (wie z.B. die Zunahme der mittleren Jahrestemperatur oder Veränderungen von Märkten) aufgrund der Klimakatastrophe zunehmen werden. Diese klimabedingten Veränderungen erhöhen das Risiko Wettbewerbsvorteile, betriebliche Leistungsfähigkeit und letztlich auch die Überlebensfähigkeit von Unternehmen zu verlieren.
Ihr Ansprechpartner

Lukas Johannes Garbellotti
Co - Founder

Institut für Konsum- und Nachhaltigkeitsforschung
[ Adresse ]
- Gabelsbergerstraße 77
80333 München
Deutschland - +49 171 2040037
- lukas@qonsum.de