Selbstbestimmtheit

Um selbst entscheiden zu können, was man wirklich braucht und was nicht, ist es wichtig selbstbestimmt zu werden. An einem Schaufenster vorbei zu gehen oder Produkte von Freunden zu sehen, sie aber nicht kaufen zu müssen, bedeutet Freiheit. Wenn ich mir bewusst bin, dass mein Unbewusstes ständig durch Werbung und Verführung attackiert wird, kann ich mich auch dagegen entscheiden. 

Das menschliche Gehirn ist von Grund auf faul und möchte Denkprozesse so einfach wie möglich gestalten. Somit lassen wir uns von der Werbung sagen, wer wir sein wollen und uns dadurch entmündigen. Es ist wichtig, dass wir uns von der Industrie nicht soweit beeinflussen lassen, dass wir unsere wirklichen Bedürfnisse nicht mehr spüren.

Als eigenes individuelles Wesen herauszufinden wer wir sind und was wirklich wirklich brauchen macht nachhaltig zufrieden. Sich nur das zu kaufen, was wirklich Sinn macht – Nur in den Kontakt zu gehen, der wirklich Sinn macht – Nur der Tätigkeit nachzugehen die wirklich Sinn macht. Sich von dem Zwang und dem wahnsinnigen Druck unserer Konsumgesellschaft freizumachen, einen neuen Bezug zu Dingen, Kontakten und Tätigkeiten herzustellen, sie wertzuschätzen, dass sind die Herausforderungen die es zu meistern gilt.

Genau dieser Herausforderung möchte sich die Initiative [Q]onsum stellen. Dies kann nur im Dialog mit Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft funktionieren. Ob digital, in Form von Kommentaren oder Beiträgen oder in persona bei den von [Q]onsum abgehaltenen Treffen. Nimm teil und sei ein Impuls der Veränderung! 

Quellen: 1) Charles Eisenstein (2019) Klima – Eine neue Perspektive S. 20ff.

Institut für Konsum- und Nachhaltigkeitsforschung

[ Adresse ]

Schreibe einen Kommentar